AUSBILDUNG
2018 Ausbildung für Vermittlung an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
2013 – 2018 Master Zeitbasierte Medien, Kunstuniversität Linz
2011 – 2012 Lehrgang Theater der Unterdrückten mit Birgit Fritz an der VHS Meidling
2009 Film Studies, Concordia University, Montreal, Quebec, Kanada
2007 – 2010 Arts Plastiques / Cinéma, Université Michel de Montaigne, Bordeaux
2005/06 Sprachwissenschaft, Universität Wien
AUSSTELLUNGEN UND AUFTRITTE
2019
Präsentationen der Steingeschichten bei Veranstaltungen im Haus der Geschichte Österreich und in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Kulturpolitik Oberösterreich, Linz
Nona Grant beim blöden dritten Mittwoch in Wien
Workshop „Erzähl mir was“ mit Violetta Leitner im Rahmen der Kinder Kunstuni Wien
Nona Grant beim Paperfeed Festival in Graz und beim Filmbar Abschiedsfest in Wien
2018
Nona Grant beim queerograd Festival, Graz
Workshop Theater der Unterdrückten auf der Pro Scientia Sommerakademie
Kuratorium Wohnungsausstellung Durch, gemeinsam mit Emilia Lichtenwagner
Ausstellung WEG im Raumschiff Linz
2017
Präsentation Audiospaziergang Steingeschichten im Rahmen der Tagung Grau in Grau – ästhetisch politische Praktiken der Erinnerungskultur
Best Off Kunstuniversität Linz
Festival stadttfinden in Leipzig, im Rahmen des mobilen Museum von Hund
Ausstellung Artistic Waste, Kunstuniversität Linz
2016
Präsentation und Veröffentlichung des Buchs Schwirrende Stimmen, Spukende Geschichten, der Reader zum Film THE HALFMOON FILES, Raumschiff Linz
2015
Extra Uni Ausstellung, O.K., Linz
Konzert Musikotzn, Tüwi Wien
2014
Konzert Musikotzn, Stadtwerkstatt Linz
Ausstellung Zeitbasierte Medien, Kunstuniversität Linz
2013
Grrrls Edding Filmpräsentation und Workshop, Schenke, Wien
FÖRDERUNGEN UND PREISE
2019
Förderung des Projekts Steingeschichten durch die Kulturdirektionen des Landes Oberösterreich und der Stadt Linz, sowie den Zukunftsfonds Österreich
2017-2018
Studienförderwerk Pro Scientia
2017
FOHN-Stipendium
2008
Preis Wiener Video&Filmtage